Die Zutaten für ein Bananenbrot sind meist alle da und schon nach 15 Minuten Zubereitung und 45 Minuten im Ofen steht es fertig auf dem Tisch. Wer Bananen mag, wird dieses Rezept lieben.
Meine Mama hat früher immer Bananenbrot gebacken – eine tolle Alternative zu Süßigkeiten, aber auch perfekt für’s Frühstück oder zum Kaffee am Nachmittag.
Ach, eigentlich perfekt zu jeder Tageszeit! ;-)

So sieht es nachher aus. Lecker!
Nachdem mich viele meiner Freunde nach dem Rezept gefragt haben, möchte ich es nun hier mit euch teilen.
Das Bananenbrot schmeckt, der Name lässt es schon vermuten, herrlich nach Banane.
Das Tolle: man hat (meistens) alle Zutaten zu Hause und die Zubereitung ist beliebig einfach und wirklich schnell . „Mal eben ein Bananenbrot backen?“ – wieso nicht. Habt ihr Lust?
Hier geht’s zum Rezept:

Die Zutaten für das Bananenbrot
Zutaten:
100g Butter/Margarine
80g Rohrohrzucker (alternativ Agavendicksaft, Honig oder Stevia)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier (Größe M)
380g Mehl (je nach Geschmack Vollkorn- oder Weizenmehl)
3 TL Backpulver
3 sehr reife Bananen
nach Geschmack: Kokosraspeln, Mandeln, Nüsse, Trockenfrüchte, Schokotropfen, Vollkornflocken, usw.
Schritt 1
Zuerst gebt ihr Margarine, Zucker, Salz und Eier in einer Schüssel und mixt alles solange durch, bis es leicht schaumig wird. Je nachdem wie reif und süß eure Bananen sind, könnt ihr mit der Menge des Zuckers variieren.
Schritt 2
Jetzt zerdrückt ihr die Bananen mit einer Gabel, gebt sie mit in die Schüssel und mixt Alles noch einmal durch. Es können ruhig einige Bananenstücke dazwischen bleiben – das macht nichts, eher im Gegenteil: es schmeckt nachher richtig lecker.
Schritt 3
Nun vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und gebt es zu der Bananenmasse.
Noch einmal kurz durch mixen – fertig!
Schritt 4
Der Teig sollte jetzt eine sehr klebrige Konsistenz haben und ist damit bereit für die Kastenform.
Schritt 5
Zu guter Letzt fettet ihr die Kastenform ein (mit Butter und Mehl) und gebt den Teig hinein. Die Menge sollte genau für eine 30cm Form reichen.

Kastenform mit fertigem Teig
Schritt 6
Das Ganze kommt jetzt für 45-50 Minuten bei 180°C in den Ofen. Schaut nach 15 Minuten ruhig einmal nach, wie braun es schon ist. Sollte es zu braun sein, legt einfach ein Stück Alufolie oder Backpapier über das Brot, damit es nicht schwarz wird.

Nach 10 – 15 Minuten im Ofen. Jetzt mit Alufolie abdecken!
Fertig!
Am allerbesten schmeckt das Brot, wenn es noch warm ist und ihr es mit ein wenig (salziger) Butter bestreicht – wirklich fantastisch! Yummy! Lecker! Herrlich bananig!
Tipp:
Ihr könnt den Teig verfeinern mit Zutaten, die ihr gerne mögt. Ich habe z.B. bei meinem letzten Brot Kokosraspeln und gemahlene Mandeln mit in den Teig gemischt. In diesem Fall musste ich allerdings noch ein Ei mehr dazugeben, damit der Teig auch weiterhin schön klebrig bleibt. Passt also auf, dass der Teig diese Konsistenz nicht verliert.
Anstatt Süßigkeiten:
Und für alle Eltern unter euch: das Brot eignet sich auch perfekt als Pausensnack für die Kleinen, vor allem, wenn ihr Vollkornmehl verwendet und den Zucker reduziert. Bei SEHR reifen Bananen reichen 50g Zucker. Alternativ könnt ihr ihn aber auch durch Stevia, Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
(Natürlich könnt ihr es auch sehr gut als Snack mit zur Uni oder zur Arbeit nehmen.)

Meine Brotdose
So, wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und Probieren. Wenn ihr Lust habt, dann teilt doch ein Foto von eurem Brot mit uns bei Facebook oder Instagram.
Wir würden uns freuen von euch zu lesen! :-)
- Mit salziger Butter. Köstlich.
- Zum Reinbeißen!
- Hält nie lange…
Heute Abend war es soweit…
Das erste Bananenbrot kann aus dem Ofen. Meine Form war etwas groß, daher ist das Brot etwas flacher, aber der Geschmack ist total super. Sooooo locker und saftig!!! Da muss ich morgen gleich noch eines Backen. Vielen Dank Four das tolle Rezept.
Lieben Gruß
Manuela Bervar
Liebe Manuela,
es freut uns, dass dir das Rezept so gut gefällt! :-)
Wir wünschen euch einen guten Appetit!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es gestern entdeckt und direkt ausprobiert. Bin begeistert wie einfach und schnell die Zubereitung ist. Das Bananenbrot ist unglaublich lecker! Freue mich schon auf weitere tolle Rezepte! :o)
Danke für dein Feedback! Freut uns sehr, dass dir das Bananenbrot so gut schmeckt. :-)
Liebe Grüße Giulia & Markus
Ich friere immer alle Bananen, die zum Essen zu braun sind, in der Schale ein. Zum Verarbeiten kurz auftauchen lassen, schon hat man jederzeit die perfekten, sehr aromatischen Bananen zur Hand. In mein Bananabread gehören Walnüsse ;-)
4 Bananen (Fair Trade, Bio – also etwas kleiner als die üblichen Supermarkt-Gen-Mutanten) und 100g Rohrzucker und *etwas* (nicht übertreiben) Zimt als Variante ausprobiert… nomnomnomnom!
Mhmmm, Zimt! Super Idee! Wird auf jeden Fall ausprobiert! nomnomnom…
Danke für die Inspiration, schmeckt grandios! Der Tipp mit der salzigen Butter ist auch gut, die passt prima dazu.
Freut uns riesig, dass es euch schmeckt!:)
Liebe Grüße
Giulia & Markus
Margarine oder Butter ist egal, oder? Im Rezept steht Margarine, auf dem Tisch steht Butter. Butter wäre mir auch lieber. Rum.. das bringt mich auf Ideen…
Hi Dennis,
ja, geht beides. Wir nehmen auch immer Butter. ;)
Das Salz steht zwar dekorativ auf dem Tisch – im Rezept fehlt die Beigabe einer Prise aber. ;D
(Rum [2-4cl in den Teig] passt auch hervorragend zum Bananenbrot.)
Hi Sea,
vielen Dank für den Hinweis! Puh, haben wir direkt ergänzt.
Mhmmm, das mit dem Rum hört sich sehr lecker an! Wird beim nächsten Bananenbrot auf jeden Fall ausprobiert. :)
Noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Giulia & Markus